Gemeinsam digital
Berufsförderungsinstitut Wien · Wien · 5 UE
24BTDI0005
Präsenz
Das erwartet Sie
In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie, wie Sie sicher und respektvoll im Internet kommunizieren, effizient mit Online-Tools zusammenarbeiten und Ihre persönlichen Daten schützen. Egal, ob im Beruf oder in der Freizeit, nach diesem Kurs können Sie sich sicher in der digitalen Welt bewegen und aktiv mitgestalten.
Inhalte
- Kommunikation im Internet: E-Mails, Chats und Videoanrufe sicher und effektiv nutzen
- Höflichkeit im Netz: Respektvolle Kommunikation und der richtige Einsatz von Emojis
- Dateien teilen und schützen: Sicheres Speichern und Teilen von Dokumenten über Plattformen wie Dropbox oder WeTransfer
- Soziale Netzwerke: Sicherer Umgang mit Facebook, Instagram, LinkedIn & Co.
- Online zusammenarbeiten: Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten mit Tools wie Google Docs und RiseUp Pad
- Videomeetings organisieren: Zoom für Meetings nutzen – von der Planung bis zur Durchführung
- Netiquette: Richtiges Verhalten und Konfliktvermeidung im Internet
- Aktive Teilnahme: Petitionen und Umfragen online unterstützen
Nutzen und Karrieremöglichkeiten
- Sie freunden sich mit den gängigsten digitalen Möglichkeiten in Beruf und Alltag an.
- Sie wissen, wie man sicher und respektvoll online kommuniziert.
- Sie benutzen moderne Tools für die digitale Zusammenarbeit.
- Sie lernen, wie Sie Ihre Daten und Ihre Privatsphäre im Internet schützen.
- Sie können sich aktiv und bewusst in der digitalen Welt bewegen, sei es in sozialen Netzwerken oder durch die Teilnahme an Petitionen und Umfragen.
Voraussetzungen
- Für die Teilnahme am Kurs sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
- Ein grundlegendes Interesse an digitalen Technologien und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind von Vorteil.
- Bringen Sie Ihren eigenen Laptop oder Ihr Smartphone mit. Sollten Sie keines besitzen, stellen wir Ihnen zum Üben gerne eines zur Verfügung.
Zielgruppe
- Der Kurs richtet sich an alle, die noch Schwierigkeiten im digitalen Umgang haben.
- Besonders geeignet für Anfänger:innen, die sich privat oder beruflich (mehr) in der digitalen Welt bewegen möchten
- Personen, die das Internet bereits nutzen, sich aber noch unsicher fühlen und Fragen zum sicheren Umgang damit haben
- Interessierte, die weitere digitale Möglichkeiten kennenlernen wollen
Bitte beachten Sie
Durch die Unterstützung der AK Wien ist die Teilnahme an diesem Workshop für Sie kostenfrei
DigComp – Zuordnung |
Kompetenzstufe | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kompetenzbereich | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
0. Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | ||||||||
1. Umgang mit Informationen und Daten | ||||||||
2. Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | ||||||||
3. Kreation, Produktion und Publikation | ||||||||
4. Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | ||||||||
5. Problemlösung, Innovation und Weiterlernen |
Zugeordnet zu: DigComp 2.3 AT