Die Scriptsprache JavaScript wurde Mitte der 90er Jahre von Netscape für dynamisches HTML in Webbrowsern eingeführt und hat sich im Laufe der Zeit auch in anderen Bereichen wie Servern und Microcontrollern etabliert.
Im JavaScript-Lehrgang erlernen Sie zuerst den grundlegenden Umgang mit HTML5 und CSS3, um einfache Webseiten zu konstruieren und mit Style-Sheets individuell zu gestalten. Sie bekommen auch eine allgemeine Einführung in die Welt der Programmierung. Hierbei lernen Sie die in allen Programmiersprachen gültigen grundlegenden Werkzeuge und Techniken kennen und festigen das theoretische Wissen mit Übungsbeispielen. Nach einer kurzen Selbstlern- und Übungsphase wird der Fokus auf JavaScript gelegt. Aufbauend auf Ihren bereits angeeigneten Basis-Skills werden im Modul „JavaScript Einführung“ die grundlegenden Kenntnisse wie Syntax und Befehlsumfang vermittelt, um mit JavaScript dynamische Inhalte zu generieren bzw. anzupassen. Nach einer weiteren Selbstlern- und Übungsphase zur Festigung des Erlernten nehmen Sie am Modul „JavaScript Vertiefung“ teil, in dem Sie Ihre Kenntnisse erweitern, um umfangreichere Webapplikationen entwickeln zu können. Sie erhalten anschließend ein Übungsszenario, basierend auf den behandelten Themen, das Sie eigenständig umsetzen. Am letzten Tag des Lehrgangs besprechen Sie in der Kursgruppe diese Aufgabenstellung, klären offene Fragen und sind in Summe gut auf Ihre Tätigkeit in der Entwicklung JavaScript-basierter Lösungen vorbereitet.
KURSINHALTE
HTML5 und CSS3 – Basis
- Einführung in HTML5 - Das Grundgerüst
- HTML5 Syntax
- Änderungen zu HTML 4.01
- Semantische Elemente: section, header, footer
- Formate, Selektoren, Tags, Klassen und Attribute
- Konzeptioneller Aufbau einer Website: Blogs, Portale, Infoseiten
- Browserproblematiken (z.B. Kompatibilitäten)
- Quellcode einer typischen Website lesen und verstehen können
- Trennung von Inhalt (HTML), Gestaltung (CSS) sowie Funktion (Scriptsprachen)
- Allgemeine Skriptsprachen und Frameworks im Anriss
- Bilder, Formate und Bildgrößen in HTML5 bearbeiten
- Erstellen einfacher HTML5-Formulare
- Einführung in CSS3
- Einführung in das HTML5-Canvas-Element
- Interaktivität-/Multimedia mit HTML5
- Wichtige Aspekte für die Website-Usability und SEO-Thematik
- Erstellen einer einfachen Website im Text-Editor-Modus
- Wertvolle Tipps und Tricks
Grundlagen der Programmierung
- Grundlagen zu Computing, Programmen und Programmiersprachen
- Programmlogik und Darstellungsmittel für Programmabläufe
- Werkzeuge der Softwareentwicklung
- Zahlensysteme und Zeichencodes
- Grundlegende Sprachelemente
- Kontrollstrukturen
- Elementare Datenstrukturen
- Methoden, Prozeduren und Funktionen
- Algorithmen
- Reaktion auf Ereignisse
- Grundlagen der Softwareentwicklung
Einführung in JavaScript
- Programmstrukturen (Variablen, Anweisungen, Ausdrücke und Funktionen)
- Funktionen mit Ausnahmen, Rekursion, Closures und Module
- Objekte und Verwendung von Prototypen sowie Vererbung
- Arrays in unterschiedlichen Dimensionen und Listen
- Überblick über gebräuchliche Methoden
- Aufbau einer JavaScript Anwendung mit HTML5 und CSS3
- Nutzung von AJAX und REST Services
- Einbindung und Verwendung von Frameworks und Bibliotheken
JavaScript Vertiefung
- Einarbeitung in die Entwicklungsumgebungen, Browser und diversen JavaScript Standards
- Konzeption einer Web-Applikation und ihrer Bestandteile (DOM Baum, Events, HTML5, CSS3, Layout)
- Komplexe Datenstrukturen und die Verwendung von Patterns
- Erkennen und Vermeiden von Fehlern sowie die Anwendung von Best Practices
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript mit Erstellung und Erweiterung von Objekten.
- Überblick und Verwendung von neuen HTML5 JavaScript-Funktionen, wie Application Caches, WebWorker, Canvas und Geolokation
- Debugging, Profiling und Geschwindigkeitsoptimierungen von Webapplikationen
Lehrgangs-Abschluss
- Besprechung der Abschlussarbeit
- Beantwortung offener Fragen
- Weitere Tipps und Tricks sowie Best Practices
ZIELGRUPPE
Personen, die sich umfassende Skills für ihre Tätigkeit als JavaScript-Entwickler/in aneignen wollen.