Diplomlehrgang: SketchUp / V-Ray / Lumion - Grundlagen / Aufbau + Prüfung
Atelier04 ESKE GesmbH · Wien · 104 UE
ATE-268
Präsenz
Dieser Diplomlehrgang für SketchUp / V-Ray / Lumion mit Abschlussprüfung besteht aus 3 Teilen:
Grundlagen - SketchUp: Sie lernen zunächst das Modellieren in SketchUp nd erhalten eine fundierte Einführung in die Software.
Aufbau - SketchUp / V-Ray / Lumion: Der Fokus liegt hier auf dem Visualisieren der Modelle, der Nutzung von V-Ray für fotorealistische Renderings und der Arbeit mit Lumion zur schnellen Visualisierung und Präsentation Ihrer Modelle.
Prüfung: Der Diplomlehrgang endet mit einer Abschlussprüfung, die nicht verpflichtend ist. Sie dient primär als Feedback bezüglich Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
In diesem praxisorientierten Diplomlehrgang, bestehend aus einem Grundlagenteil und einem Aufbauteil, zeigen wir Ihnen fortgeschrittene Modellierungstechniken in SketchUp sowie professionelle Visualisierung in V-Ray und Lumion. Sie lernen, wie Sie Modelle präzise erstellen und anschließend mit Lumion realistisch visualisieren. Der Fokus liegt auf der richtigen Nutzung der Lumion-Bibliothek, der Materialzuweisung, der Lichtsetzung und der effektiven Nutzung zahlreicher weiterer Einstellungsmöglichkeiten, um Ihre Modelle überzeugend darzustellen.
Während des Kurses erhalten Sie viele nützliche Tipps und Tricks sowie Unterstützung vom Trainingspersonal. Es wird stets die neueste Version der Software verwendet, sodass Sie mit den aktuellsten Funktionen arbeiten.
Am Ende des Lehrgangs sind Sie in der Lage, in SketchUp zu modellieren, Ihre Modelle in Lumion zu visualisieren und fotorealistische Renderings mit V-Ray zu erstellen. Der Kurs endet mit einer Abschlussprüfung, die Ihnen wertvolles Feedback zu Ihren erworbenen Fähigkeiten bietet.
KURSINHALT:
SketchUp:
Programmaufbau
Einführung in die Benutzeroberfläche
Funktionsweise
Navigieren und Selektieren
Benutzeroberfläche
Grundfunktionen und ihr Handhabung im Detail
Shortcuts
Gruppen und Komponenten
Anwendung und Organisation (Gliederung)
Überblick der Features
Organisierte Herangehensweise bei Projekten / Entwürfen
3D Warehouse
Layer und ihre Anwendungen im Kontrast zu anderen Programmen
Erweiterungsmarkt / Plug-ins
Import / Export
Stylebuilder
Einstellung von Planungsdaten
Tipps und Tricks
V-Ray:
Erstellung fotorealistischer Rendering
Anpassung von Materialien und Texturen
Setzen und Optimieren von Lichtquellen
Verbesserung von Renderqualität und -geschwindigkeit
Erstellung von Animationen und Kamerafahrten
Nachbearbeitung mit V-Ray Frame Buffer
Lumion:
Import von 3D-Modellen
Nutzung der Lumion-Bibliothek für Objekte und Materialien
Lichtsetzung und Anpassung von Tageszeiten
Erstellung von Kamerafahrten und Perspektiven
Rendering von Bildern und Animationen
Anwendung von Postproduktionseffekten
Abschlussprüfung
DigComp – Zuordnung |
Kompetenzstufe | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kompetenzbereich | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
0. Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | ||||||||
1. Umgang mit Informationen und Daten | ||||||||
2. Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | ||||||||
3. Kreation, Produktion und Publikation | ||||||||
4. Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | ||||||||
5. Problemlösung, Innovation und Weiterlernen |
Zugeordnet zu: DigComp 2.3 AT