Ergonomie und technisches Equipment für das Homeoffice
WIFI - Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Wien · Wien · 20 UE
Präsenz
Sie wollen auch Ihren Homeoffice-Arbeitsplatz technisch und ergonomisch gut einrichten und kleinere Probleme mit dem Equipment selbst lösen können? In diesem Kurs lernen Sie, worauf Sie bei der technischen Ausstattung achten müssen, wie Sie Ihre Homeoffice-Büromöbel korrekt einstellen, eine Lichtquelle gut platzieren und mit Laptop, externer Tastatur, extra Bildschirm(en), Maus und Headset effizienter arbeiten.
Inhalte:
- sinnvolle technische Ausstattung für das Homeoffice, Tipps für Neuanschaffungen
- Arbeiten mit älteren Geräten, Lösen von Kompatibilitätsproblemen
- mögliche Internetzugänge und Ihre Vor- und Nachteile
- Einrichtung von Laptop mit Tastatur, extra Bildschirm(en), Maus und Drucker nach ergonomischen Prinzipien
- ergonomische Büromöbel und Sitzpositionen
- Pausengestaltung im Homeoffice
- gute Lichtverhältnisse am Homeoffice-Arbeitsplatz
- Tipps und Tricks zur Schreibtischorganisation
DigComp – Zuordnung |
Kompetenzstufe | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kompetenzbereich | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
0. Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | ||||||||
1. Umgang mit Informationen und Daten | ||||||||
2. Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | ||||||||
3. Kreation, Produktion und Publikation | ||||||||
4. Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | ||||||||
5. Problemlösung, Innovation und Weiterlernen |
Zugeordnet zu: DigComp 2.2 AT